Multi-Cat Households

Katzen gelten zu Unrecht als Einzelgänger. Denn in Wahrheit sind sie sehr soziale Wesen, die oft und gerne in Gesellschaft von Artgenossen sind. Es macht Spaß, Ihren Katzen dabei zuzusehen, wie sie miteinander schmusen, spielen und sich gegenseitig das Fell lecken. Allerdings braucht es mitunter Zeit und Arbeit, um dafür zu sorgen, dass Ihr Mehr-Katzen-Haushalt harmonisch funktioniert.


Eingewöhnung einer neuen Katze

Beste Voraussetzung für die Gründung eines Mehr-Katzen-Haushalts ist, zwei Katzen aus demselben Wurf zu adoptieren, da sich die Geschwister ja bereits von Geburt an kennen. Leider ist dies nicht immer möglich. Für den Fall, dass Sie bereits eine Katze besitzen und Sie sich eine weitere anschaffen möchten, geben wir Ihnen hier einige Tipps zur Eingewöhnung:

  • Es ist ein Irrtum zu glauben, dass beide Katzen trotz derselben Fürsorge und Pflege gut miteinander auskommen – zumindest nicht sofort. Wie Menschen brauchen auch Katzen etwas Zeit, um sich miteinander vertraut zu machen und sich anzufreunden.
  • Für Ihren Stubentiger, der vielleicht schon seit längerer Zeit allein bei Ihnen lebt, ist es nicht einfach zu wissen, wie er sich gegenüber anderen Katzen im Haus verhalten soll. Die neue Situation kann Stress und Angst bei ihm auslösen. Schenken Sie ihm deshalb zur Beruhigung besonders viel Aufmerksamkeit und Zuneigung.
  • Katzen nutzen Räume anders als wir Menschen. Sicherlich haben Sie sich bereits gefragt, warum sich Ihre Katze am liebsten ganz oben auf dem Kleiderschrank aufhält? Ganz einfach, weil Katzen viele hohe Plätze im Raum benötigen, um daran hoch zu klettern, sich zu verstecken und von ihrem Ausguck ihre Umgebung zu beobachten. Schon bald hat jede Katze ihren Lieblingsplatz zum Klettern, Schlafen und Verstecken gefunden.
  • Gehen Sie bei der Einführung der neuen Katze schrittweise vor, indem Sie sie zum Beispiel zunächst nur in ein Zimmer lassen, das nicht bevorzugt von Ihrer alteingesessenen Katze aufgesucht wird. So schaffen Sie eine sichere Distanz und Ihr Stubentiger kann sich langsam an den neuen Mitbewohner gewöhnen. Bringen Sie nach ein paar Tagen beide Tiere zusammen. Je nach Ausgang der ersten Annäherungsversuche können Sie dann das Revier des Neuankömmlings immer weiter ausdehnen.
  • Sehen Sie ausreichend Bedarfsartikel an verschiedenen Stellen des Hauses vor. Da Katzen von Natur aus um Futter, Wasser, Streukisten usw. konkurrieren, sollten ausreichend Näpfe usw. an verschiedenen Plätzen stehen, damit kein Streit aufkommt.
  • Haben Sie Geduld. Zwischen Ihren Katzen kann sich schon recht schnell eine enge Bindung entwickeln. Oder aber sie werden nie die dicksten Freunde und begnügen sich damit, den anderen Mitbewohner zu tolerieren. In beiden Fällen ist es jedoch wichtig, dass Sie jeder Katze viel Aufmerksamkeit und Pflege zukommen lassen. Im Gegenzug ist Ihnen ihre Zuneigung gewiss.

Wie viele Katzen sind vertretbar?

  • Wenn Sie als Katzennarr dazu neigen, mehr Tiere als eigentlich möglich adoptieren zu wollen, sollten Sie einige Überlegungen anstellen, bevor Sie das Tierheim aufsuchen.

    Es gibt keine allgemeingültige Regel, wie viele Katzen ein Haushalt haben sollte. Unter den folgenden Tipps finden Sie vielleicht das passende Kriterium für Sie:

  • Verhältnis Anzahl Katzen/Anzahl Menschen: Manche sind der Auffassung, dass die Anzahl der Katzen bzw. Haustiere in einem Haushalt nicht die der Menschen übersteigen sollte. Diese Regel scheint angemessen für Familien, die Zuwachs erwarten oder Kleinkinder haben, da viele Katzen auch eine Menge Arbeit mit sich bringen.
  • Halb so viel Katzen wie Räume: Für manche Familien lautet die Regel „halb so viel Katzen wie Räume“ im Haus bzw. in der Wohnung. Dieses Kriterium trägt dem Komfort der Katzen Rechnung, da es ihnen mehr Platz und bei Bedarf mehr Rückzugsmöglichkeiten einräumt.
  • Finanzielle Aspekte: Die Haltung einer Katze kann kostspielig sein. Zu den Futterkosten für jedes zu ernährende Maul gesellen sich Tierarztrechnungen und Kosten für Behandlungen, die über die Jahre ein schönes Sümmchen ergeben. Nehmen Sie sich also die Zeit, um die Gesamtkosten zu überschlagen, bevor Sie eine derartige Verpflichtung eingehen.

Reducing stress in a multi-cat household

Even after successful introductions, some tension is normal. Understanding your cats’ needs helps prevent stress and keeps everyone happy.

Look out for:

  • Hiding more often than usual
  • Aggressive body language
  • Avoiding litter trays
  • Spraying indoors or marking territory

Stress can lead to spraying in cats, which is often a way of communicating insecurity rather than misbehaviour.

How to stop spraying in a multi-cat household

  • Make sure there are enough litter trays: ideally one per cat, plus one extra.
  • Keep trays clean and in quiet areas.
  • Use calming pheromone diffusers or sprays to reduce anxiety.
  • Offer plenty of vertical space (shelves, cat trees) so each cat can retreat and feel safe.

If spraying continues, visit your vet to rule out medical causes such as urinary tract infections.

Are cats happy in a multi-cat household?

Most cats can live happily together, as long as they feel secure and have their own territory. You’ll often see them grooming each other, sharing sleeping spots, or playing together once they bond.
But remember: not every cat wants to be best friends. Some may simply learn to peacefully coexist, and that’s perfectly fine.

How many cats is too many?

There’s no strict rule for how many cats a home can handle, but consider these factors before adding another furry friend:

  • Space: Ideally, have no more cats than half the number of rooms in your home. This gives everyone enough personal space.
  • Time: Each cat needs attention, enrichment, and play.
  • Finances: Food, litter, and vet care add up. Make sure you can provide for all your pets comfortably.

A happy multi-cat home is one where each cat’s needs are met and stress is minimized.

The right food for a multi-cat household

Cats that live together may have different nutritional needs based on age, activity level, or health. Choosing a high-quality cat food that supports healthy digestion, coat condition, and energy is key – especially if some cats are more active than others. IAMS offers a range of cat foods, both wet and dry, tailored for cats of all ages, helping ensure every cat in a multi-cat household stays satisfied and healthy.