Alles, was Sie über die Ernährung Ihrer heranwachsenden Katze wissen müssen

Leitfaden für die Fütterung von Kätzchen

Die richtige Fütterung Ihres Kätzchens vom ersten Tag an ist der Schlüssel zu einem gesunden Wachstum, starken Knochen und einem robusten Immunsystem. Bei der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Produkte kann es schwierig sein, zu wissen, was Kätzchen wirklich brauchen. In diesem Leitfaden für die Fütterung von Kätzchen sind die wichtigsten Punkte aufgeführt – von der Portionsgröße und der Häufigkeit der Fütterung bis hin zur Wahl zwischen Nass- und Trockenfutter.


Warum brauchen Kätzchen spezielles Futter?

Kätzchen wachsen in ihrem ersten Lebensjahr schnell und benötigen eine nährstoffreiche Nahrung, um Energie zu tanken, starke Muskeln und Knochen aufzubauen und eine gesunde Entwicklung zu fördern. Das Futter für ausgewachsene Katzen erfüllt diese Anforderungen einfach nicht.

Hochwertiges Kätzchenfutter sollte Folgendes bieten:

  • einen hohen Eiweißgehalt für den Muskelaufbau
  • Gesunde Fette für Energie
  • Kalzium und Phosphor für starke Knochen und Zähne
  • DHA (eine Omega-3-Fettsäure) zur Unterstützung von Gehirn und Sehkraft

Wie viel Futter sollte ein Kätzchen pro Tag zu fressen bekommen?

Kätzchen benötigen häufigere Mahlzeiten als erwachsene Katzen, um ihr schnelles Wachstum zu unterstützen:

  • 8-12 Wochen: mindestens 4 Mahlzeiten täglich
  • 3-6 Monate: nicht weniger als 3 Mahlzeiten pro Tag
  • 6-12 Monate: 2 bis 3 Mahlzeiten pro Tag, mindestens

Im Durchschnitt fressen Kätzchen 3-4 Beutel Nassfutter pro Tag, je nach Alter, Größe und Aktivitätsniveau. Halten Sie sich immer an die Fütterungsrichtlinien auf der Verpackung und fragen Sie Ihren Tierarzt für eine individuelle Beratung.

Welches ist das beste Futter für Kätzchen?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort, aber das am besten geeignete Kätzchenfutter sollte deutlich als „Kätzchen“ oder „Wachstum“ gekennzeichnet sein.

Im Allgemeinen sollte Kätzchenfutter wie folgt beschaffen sein

  • ernährungsphysiologisch vollständig und ausgewogen
  • reich an tierischen Proteinen wie Huhn, Truthahn oder Fisch
  • frei von künstlichen Farb- und Füllstoffen

Nass- oder Trockenfutter für Katzenjunge?

Nassfutter für Kätzchen

  • Hilft bei der Flüssigkeitszufuhr und ist für Kätzchen leichter zu kauen
  • Wählen Sie Rezepte mit einem hohen Anteil an tierischem Eiweiß und ohne Zuckerzusatz

Trockenfutter für Kätzchen

  • Unterstützt die Zahngesundheit und ist leicht zu lagern
  • Wählen Sie kleine Kroketten, die viel Protein und Fett enthalten

Eine Mischfütterung (eine Kombination aus Nass- und Trockenfutter) kann eine gute Möglichkeit sein, für Abwechslung, Flüssigkeitszufuhr und eine ausgewogene Ernährung zu sorgen.

 

Kätzchenfutter: Worauf Sie achten sollten

Wenn es um die Ernährung Ihres Kätzchens geht, ist Qualität der Schlüssel. Deshalb wurde IAMS Kätzchenfutter speziell entwickelt, um ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung vom ersten Tag an zu unterstützen.

Unsere Rezepturen bestehen aus hochwertigen Zutaten und sind:

  • Hergestellt mit tierischen Proteinquellen - wie Huhn oder Truthahn - als erste Zutat
  • Angereichert mit DHA und Taurin, um die Entwicklung von Gehirn, Sehkraft und einem starken Herzen zu unterstützen
  • Frei von künstlichen Farbstoffen, Aromen und Füllstoffen
  • Für eine gesunde Verdauung eine maßgeschneiderte Ballaststoffmischung mit Präbiotika und Rübenschnitzeln

Mit IAMS geben Sie Ihrem Kätzchen eine Ernährung, die nicht nur vollständig und ausgewogen ist, sondern auch auf seine einzigartigen Bedürfnisse in der frühesten und wichtigsten Phase seines Lebens zugeschnitten ist.

Wann sollten Kätzchen kein Kätzchenfutter mehr fressen?

Die meisten Kätzchen sollten bis zum Alter von etwa 12 Monaten mit Kätzchenfutter ernährt werden. Dann ist ihr Wachstum abgeschlossen und sie sind bereit für den niedrigeren Kaloriengehalt des Futters für ausgewachsene Katzen.

Vermeiden Sie eine zu frühe Umstellung - das Kätzchenfutter ist speziell für ein gesundes Wachstum konzipiert. Im Zweifelsfall sollten Sie vor der Umstellung Ihren Tierarzt konsultieren.

Umstellung auf Futter für erwachsene Katzen

Wenn es an der Zeit ist, das Futter umzustellen, sollten Sie dies schrittweise über 4 Tage hinweg tun, um den Magen Ihrer Katze nicht zu verärgern:

  • Mischen Sie zunächst eine kleine Menge Erwachsenenfutter mit dem üblichen Kätzchenfutter.
  • Steigern Sie den Anteil des Erwachsenenfutters jeden Tag.
  • Achten Sie auf Anzeichen von Verdauungsproblemen oder Nahrungsverweigerung und passen Sie das Futter bei Bedarf an.

Fazit: Das richtige Kätzchenfutter legt den Grundstein für ein gesundes Leben

Eine ausgewogene, artgerechte Ernährung Ihres Kätzchens ist der Schlüssel zu gesundem Wachstum, einem starken Immunsystem und allgemeinem Wohlbefinden.

Wählen Sie hochwertiges Futter, das auf die Bedürfnisse Ihres Kätzchens zugeschnitten ist und entdecken Sie unser komplettes Sortiment an Kätzchenfutter, um Ihrem kleinen Kätzchen den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Das beste Kätzchenfutter ist reich an Proteinen, Fett und wichtigen Nährstoffen wie DHA und Taurin. Wählen Sie Futter, das speziell für Kätzchen hergestellt wurde und keine unnötigen Zusatzstoffe enthält.

Die meisten Kätzchen fressen 3-4 Beutel pro Tag, je nach Alter und Größe. Beachten Sie immer die Verpackung und den Rat Ihres Tierarztes.

Kätzchen werden in der Regel mit 12 Monaten auf Katzenfutter für ausgewachsene Katzen umgestellt, aber der Zeitpunkt kann variieren. Ein allmählicher Übergang ist wichtig.

Beide haben Vorteile. Nassfutter sorgt für Flüssigkeitszufuhr, während Trockenfutter die Zahngesundheit fördert. Eine Mischung aus beidem funktioniert oft am besten.

Also worth reading

Ernährung 5 Min. Lesezeit

Mischfütterung

Ernährung 2 Min. Lesezeit

Die Fütterung Ihrer Senior-Katze